Über uns

Ziele des Projekts

Das Projekt Frankophonie interaktiv! soll die weltweite Frankophonie digital und interaktiv erlebbar machen. Ziel des Projektes ist es, verlässliche sprachwissenschaftliche Informationen zu den einzelnen frankophonen Regionen verständlich zu präsentieren und damit zur Beschäftigung mit einzelnen frankophonen Regionen anzuregen.

Projektentwicklung

Das Projekt entsteht an der Professur für französische und italienische Sprachwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Das Projektteam wird betreut durch Philip Oppenländer und besteht aus B.A.-Studierenden der Romanischen Philologie.

Aktuelles Projektteam

Name Rolle Verantwortliche Region(en)
Jasmin Al-Bas Bibliographie Louisiana
Beyza Balik XYZ Québec (Kanada)
Tim Becker Konzeption Ontario (Kanada)
Priscille Lucie De Lemos Konzeption XYZ
Mostafa Elaraby XYZ Québec (Kanada)
Inna Milevskaya XYZ Martinique
Ersi Mulla XYZ Guadeloupe
Pia Rüland Programmierung, Konzeption Haiti